Hier zeige ich verschiedene Messgeräte, die noch z.B. bei der Bundesnetzagentur eingesetzt werden bzw. bis vor Kurzem noch eingesetzt wurden.
Ronomiertester Hersteller der Technik ist die Firma Rohde & Schwarz. Auf deren Homepage sind die aktuellen Geräte beschrieben.
Rohde & Schwarz EB 100 Miniport Emfänger. Es handelt sich hierbei um einen tragbaren Messempfänger, der zur Störungssuche innerhalb von Gebäuden verwendet wurde.
Rohde & Schwarz EB 200 Miniport Empfänger mit Rohde & Schwarz Panorama Monitor EPM. Der EB 200 ist momentan der aktuellste tragbare Messempfänger für den Bereich von 0 bis 3000 MHz, der zur Störungssuche innerhalb von Gebäuden verwendet wird.
Bei den im folgenden abgebildeten Geräten handelt es sich um stationäre Messempfänger, die in Feststationen oder mobil in Fahrzeugen genutzt wurden. Teilweise werden sie auch als Empfänger für Peilanlagen eingesetzt.
Rohde & Schwarz ESM 500 mit Panorama Adapter EZP.
Rohde & Schwarz ESV Empfänger mit Panorama-Monitor EPM
Rohde & Schwarz ESVP Empfänger mit Panorama-Adapter EZP
Hier ein Messplatz einer landeseigenen Funküberwachungseinrichtung speziell für den BOS-Funk, eingebaut in einem Fahrzeug.
Bei
der in der Bildmitte sichtbaren Säule handelt es sich um einen
auf ca. 6m ausfahrbaren Mast, an dem je nach Bedarf beliebige
Antennen befestigt werden können.
Hier eine ermittelte Peilung auf dem Computerbildschirm.
Hier ein Peilwagen einer Landesbehörde speziell für die Überwachung des BOS-Funks. In dem Koffer auf dem Dach befindet sich die Peilantenne.
Neben der Peilung mittels Fahrzeugen erfolgt natürlich auch eine Peilung mittels ortsfester Anlagen. Eine solche, speziell für die BOS-Funküberwachung vorgehaltene Antennenanlage aus Rheinland-Pfalz zeigt folgende Abbildung.
0 = Blitzableiter :-) |
![]() |