Stand: 22.10.2024

Pilotprojekt Aachen



In den Jahren 2001 bis 2003 fand in der Region Aachen ein Pilottest für den Digitalfunk statt.
Hierbei wurde der Standard Tetrapol genutzt.

Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind in dem interessanten Sachstandsbericht der Projektgruppe Digitalfunk vom 03.10.2003 nieder geschrieben.

Daraus ergibt sich, das 390 MRT (Fahrzeuggeräte), 1060 HRT (Handfunkgeräte) und 25 FRT (Feststationsgeräte) und weitere Komponenten eingesetzt wurden.

Bei den HRT waren wohl überwiegend Motorola-Geräte der Serien MTP 300, MTP 700 und MTH 500 sowie in geringer Stückzahl auch Marconi Puma T2 (25 Stück), Nokia THR 850/880 und Nokia TMR 420 sowie Teltronic MDT 400 im Einsatz.

In meiner Sammlung befinden sich folgende Geräte.

Motorola MTP 300



Motorola MTP 700



Motorola MTH 500



Nach Aussage von Motorola sollen auch die beiden folgenden Geräte im Rahmen des Pilotprojektes in Aachen genutzt worden sein:

Motorola MTP 200



Motorola MTP 750



Hier die Geräte im direkten Vergleich:



Als Fahrzeugfunkgeräte kamen wahrscheinlich die Motorola MTM 300 zum Einsatz.
Hier das Infoblatt von Motorola zu den Geräten MTP200/300 und MTM300.