Abbildung genutzt ab |
Weitere Informationen |
![]() ca. 1960 |
System 300 |
![]() ca. 1960 |
Alarmempfänger 1355-4A |
![]() ca. 1960 |
UFT 430 / 431 |
![]() ca. 1965 |
Funkmeldeempfänger UFT 212 |
![]() ca.1963 |
R 109 M Kurzwellen-Tornisterfunkgerät 1W |
![]() ca. 1967 |
System UFS 400 |
UKW-Alarmanlage UFZ 410 | |
![]() ca. 1967 |
UFT 420 |
![]() ca. 1970 |
System 600 |
![]() ca. 1979 |
BRG FM 201-160 D - UFZ 652 Feststation / Relaisstation |
![]() ca. 1972 |
UFT 422 |
![]() ca. 1977 |
UFT 721 |
![]() ca. 1977 |
Funkmeldeempfänger UET 720 |
![]() ca. 1978 |
PR 35 der Firma Tesla für verdeckte Trageweise |
![]() ca. 1978 |
PR 35 der Firma Tesla |
![]() ca.1980 |
System 700 |
![]() ca.1980 |
UFT 435 |
![]() ca. 1984 |
UFT 727 |
![]() ca. 1988 |
TESLA PR 31 |
![]() ca. 1989 |
BRG FM 301-80 |
![]() ca. 1980 |
RFT DVG 10 - Dienstverbindungsgerät Das Dienstverbindungsgerät DVG-10 konnte ZB- wie auch OB-Anschlüsse bedienen. Ebenso war eine Funk-Draht Aufschaltung möglich. Natürlich konnte ein Sprachaufzeichnungsgerät (Tonbandgerät) angeschlossen werden. |
Abbildung genutzt ab |
Weitere Informationen |
![]() ca. 1980 |
RFT DVG 10 - Dienstverbindungsgerät Das Dienstverbindungsgerät DVG-10 konnte ZB- wie auch OB-Anschlüsse bedienen. Ebenso war eine Funk-Draht Aufschaltung möglich. Natürlich konnte ein Sprachaufzeichnungsgerät (Tonbandgerät) angeschlossen werden. |
![]() ca. 1963 |
DDR Feldfernsprecher FF 63 - An diese OB-Telefone konnten drei Handapparate angeschlossen werden |
![]() ca. 1952 |
DDR Feldvermittlungschrank OB 52 für Ortsbatterie, Bauserie ab 1952, mit Amtszusatz |
![]() ca. 1952 |
DDR Feldvermittlung OB 52 / 10 für Ortsbatterie, Bauserie ab 1952, 10 Anschlüsse, mit Amtszusatz |
![]() ca. 1962 |
DDR Feldvermittlung OB 62 / 10 für Ortsbatterie, Bauserie ab 1962, 10 Anschlüsse, mit Amtszusatz AS 60 |